Wenn K1.2 am Abend vorher ankündigt, dass Papa am Sonntag mit ihr ins Kino geht, dann hält man das natürlich ein. Immerhin war dieser Besuch schon länger geplant und wurde aufgrund verschiedener anderer Aktivitäten bereits mehrfach verschoben.
Also wurden entspannt im Bett die Spielzeiten in den Nürnberger Kinos gecheckt. Am Ende fiel die Wahl auf das Admiral – mein erster Besuch nach dem Umbau.
Tickets und Snacks wurden bequem online vorbestellt und ins Apple Wallet geladen. Die U-Bahn brachte uns sicher zur Lorenzkirche, von wo aus wir nach einem kurzen Fußmarsch vor den Toren des Kinos standen.
Drinnen holten wir unsere Snacks an der Kasse ab. Die Kinotickets wollte irgendwie niemand sehen …
Die Sitze im Admiral haben eine Liegefunktion – entsprechend gemütlich wurde es dann auch.
Ich kenne das Original, allerdings hatte ich den Film nicht mehr so intensiv in Erinnerung. Deshalb kann ich keinen wirklichen Vergleich zwischen den beiden Versionen ziehen.
Die Story ist für eine Realverfilmung stellenweise ziemlich an den Haaren herbeigezogen – aber irgendwie schafft es diese typische Disney-Magie doch, einen mitzunehmen.
Besonders gefallen haben mir die Darsteller – die haben einen richtig guten Job gemacht. Bei einer Schauspielerin musste ich sogar im Nachhinein IMDb befragen, weil mir das Gesicht bekannt vorkam, ich aber nicht genau wusste, woher. Es handelte sich um Tia Carrere, die ich aus Relic Hunter – Die Schatzjägerin und High School High kannte.
Alles in allem würde ich dem Film solide 7 von 10 Punkten geben. Kann man sich auf jeden Fall mal anschauen – aber die Welt geht auch nicht unter, wenn man ihn verpasst.