Manchmal stellen sich die Sterne so positiv, das man sein Glück selbst nicht fassen kann. Eigentlich war die Berlin-Reise ein paar Tage früher geplant, aber Magen-Darm machte das zunichte. Nachdem an dem groben Plan, was man in Berlin besichtigen möchte (z.B. das Ballon Museum), nichts geändert wurde, stand natürlich auch das Olympiastadion auf dem Plan. Und wie es das Schicksal so wollte gastierte der FC Schalke in Berlin.

Also wurde nach Ankunft in Berlin der Ticketshop der Hertha angesteuert. Es wurden Plätze im Oberrang der Gegentribüne, mit einer guten Nähe zum Gästeblock. Da nach dem Spiel die Rückreise ins schöne Frankenland vollzogen werden sollte, machte man mit dem Hotel der Wahl einen Deal das Auto dort stehen zu lassen. Ein Streß weniger definitiv.

Am Tag selbst ging es mit der U-Bahn Richtung Olympiastadion. Diese wurde mit jeder Stadion voller, vereinzelte Schalker Gruppen wurden angetroffen. An der Haltestelle dann dem Mob hinterher Richtung Stadion.

Nach einigen Fotos vor dem Stadion, immerhin wollte man schöne Familienerinnerungen sammeln, ging es dann am falschen Eingang rein. Die Masse an Schalkern, die sich für die neutralen Blöcke eingedeckt haben war phänomenal. Nachdem man dann im Stadion seine Runde drehte, ging es auch relativ frühzeitig auf die Plätze.

Die Sicht war gut, das Publikum rundherum gemischt. Der Gästeblock machte sich laut bemerkbar. Die Show vor dem Anpfiff war zum vergessen, auch die Bemühungen der Berliner Ostkurve kamen wenig bei uns an.

Wie es mit Kindern so ist müssen die natürlich auch während dem Spiel auf die Toilette. So passierte was passieren muss, ich sah nur noch den Ball zum 1:0 für Schalke einschlagen. Die Freude war groß, die Umstände egal. Auch die Masse an Schalkern wurde zum feiern bewegt.

In der Halbzeit musste dann das andere Kind auf Toilette, was natürlich zu einem erheblichen Stau geführt hat. Dank SkyGo verpasste man aber nichts vom Wiederanpfiff, den Ausgleich der Hertha konnte man bereits von seinem Platz verfolgen.

Und dann gab es Elfmeter und Schalke führt erneut. Verrückte Sache. Hertha schmiss dann alles nach vorne, aber war entweder zu unfähig oder glücklos. Schalke siegte souverän.

Im Stadion schaute man sich noch kurz die feiernden Schalker an, bevor es auch wieder raus ging. Immerhin lag noch ein weiter Heimweg vor uns.

Schalke und der FCN!