
Der großartige 1. FC Nürnberg wird 125 Jahre alt. Ein Jubiläum, das natürlich zelebriert werden muss.
Bereits am Freitag wurde die Südstadt mit Fähnchen geschmückt, leider waren bereits am Samstag kaum noch welche verfügbar. Zum einen verständlich, denn wer sagt Nein zu einer kostenlosen FCN Fahne, aber halt verdammt Schade.

Auch die Innenstadt wurde geschmückt, grade die Strecke die für den Marsch vorgesehen war. 125 Jahre FCN!

Ein großartiges Highlight stelle am Samstag ein Gottesdienst dar, in seiner Geschichte erstmalig. Die wunderschöne St. Sebald Kirche erstrahlte in Rot und Weiß.
Ich hatte das Glück das eins meiner Kinder als Einlaufkind ausgewählt wurde, somit waren meine Plätze in der Kirche sicher. Momente die man nie vergisst.
Als die ganze Kirche „Die Legende lebt“ anstimmte, gab es Gänsehaut. Als dann noch der Vorsänger „Mögen die Wege…“ anstimmte, standen einem Tränen in die Augen. Unfassbar wie viel einem so ein Verein bedeuten kann.
Glubb-typisch gab es nach dem Gottesdienst einen Regenschauer, der alle in die Realität zurück holte. Gelohnt hatte es sich trotzdem allemal.

Der Geburtstag selbst begann zu seiner unchristlichen Uhrzeit. Um 5:30 Uhr wurde das Bett verlassen, um 7 Uhr die Wohnung. Den Sohnemann im Gepäck. Zu Fuß wurde die Lorenzkirche angesteuert.
Dort fand man bereits hunderte Gleichgesinnte, die meisten sind dem Motto in Rot/Weiß gefolgt. Ein wunderbares Bild.
Die Masse sollte noch bis 10k anwachsen und von der Lorenzkirche wurde ein knapp 6km Marsch Richtung Max-Morlock-Stadion angetreten.
Wie üblich bei solchen Märschen zieht sich die Masse in die Länge, leider schaffte man es nicht wirklich die Masse zusammen zu halten. Das führte dazu, das viele Sachen erst im Nachgang bei den sozialen Medien gesehen wurde. Großartig war es allemal.
Nach rund 2 Stunden kam man am Stadion an und stand vor verschlossenen Toren. Hier wäre es großartig gewesen wenn die Aktivitäten nach Spielende bereits stattgefunden hätte. So stand man knapp eine Stunde sinnlos vor den Toren und versuchte die Zeit irgendwie rumzubringen.
Im Stadion war im Bereich der Nordkurve waren unglaublich viele Menschen unterwegs. Alle Stände hatten lange Schlangen, was fast dazu führte das man nicht rechtzeitig am Platz für die Choreo war. Auch hier hätte eine frühere Stadionöffnung das ganze entzerrt.
Mit mehren Jubiläumsbechern bewaffnet stand man rechtzeitig im Block. Leider war am Platz selbst keine Fahne mehr verfügbar, weshalb die lädierte von Marsch herhalten musste.
Die Choreo selbst, die größte die das Max-Morlock-Stadion jemals sah, war super. Im Stadion konnte man nur erahnen was hier geliefert wurde, die Bilder im Nachgang waren atemberaubend.
Grade die Aktionen auf der Gegengerade mit dem goldenen 1. FC Nürnberg und den ganzen Fahnen ist ein Bild für die Ewigkeit.
Über das Spiel legen wir den Mantel des Schweigens.
Das Ergebnis zog aber die Laune massiv runter. Trotz angekündigten Rahmenprogramm leerte sich das Stadion ziemlich schnell.
Auch wir machten während der Ansprache des Aufsichtsratsvorsitzenden die Biege. Zu viel Leerlauf, zu schlechter Ton machten keinen Spaß.
Vor den Blöcken nahm man dann noch an verschiedenen Stationen teil. Aber der bereits lange Tag zerrte an den Kräften und kurz danach begab man sich auf den Weg nach Hause.
Alles in allem war es bis auf das Ergebnis des Spiels ein wunderschöner Geburtstag, der noch lange in Erinnerung bleibt.