Als die Tour angekündigt wurde, war sofort klar, dass ich dabei sein werde. Dabei war es mir auch egal, ob es in Köln oder Frankfurt sein würde. Also: mit zwei Smartphones den Ticketmaster-Presale betreten und gebetet.
Am Ende hätte ich für beide Städte Karten bekommen, entschied mich aber aufgrund des Datums und der räumlichen Nähe für Frankfurt. 150 Flocken für einen Stehplatz wechselten den Besitzer.
Dass danach noch ein Zusatzkonzert für FFM angekündigt wurde, war nett und hätte sicherlich so manche Schweißperle vermieden – aber was soll’s.
Und so wuchs Woche um Woche die Vorfreude. Immer wieder wurde K-Dot gepumpt.
Dann kam der entscheidende Tag.
Entspannt wurde um 14 Uhr das Auto Richtung Frankfurt gesteuert. Die Fahrt verlief unspektakulär, nur die Staus nervten etwas.
Mit ein wenig Verspätung kam man dann in der Nähe des Deutsche-Bank-Parks an. Der Waldparkplatz sollte angesteuert werden – was wohl einige vorhatten. Also stellte man sich in die Schlange und wartete.
Am Ende wurde einem der Parkplatz zugewiesen, was dafür sorgte, dass alles relativ geordnet ablief. Dass man dafür allerdings verdammte ZWANZIG EURO verlangte, um sein Auto dort abzustellen, ist schon Wucher. Immerhin hatte ich die Hoffnung, dass mit meinem FCN-Kennzeichenhalter meine Reifen im SGE-Gebiet heil blieben.
Der Fußweg zum Stadion über die Brücke war entspannt. Der Einlass war noch recht leer – danke an die Security für den Hinweis, dass im Stadion Rauchverbot herrscht. Hat natürlich keinen interessiert.
Auf TikTok wurde man regelmäßig darauf hingewiesen, sich das Papierticket am Eingang abzuholen – das wurde natürlich gemacht. Danach ging es zum Merch-Stand. Ich bin absolut kein Mensch, der diese absurden Preise, die Künstler heutzutage aufrufen, unterstützt. Aber bei Dot werde auch ich eine kleine Bitch und zahlte brav 55 € für das schwarze Gloria-Shirt.
Die restliche Zeit wurde rumgestanden, bis endlich DJ Mustard auf die Bühne trat. Er heizte das Publikum mit einem geilen Set ein. Das Publikum war hier bereits komplett bereit zur Eskalation, und die ersten Menschen mussten aus dem vorderen Bereich flüchten, da es einfach zu hart war. Komplett explodiert ist es dann, als Haftis 069 gespielt wurde. Richtig starker Move.
Nach seinem Set gab es noch eine kurze Verschnaufpause, bevor K-Dot dann den Main Event eröffnete.
Ich weiß gar nicht, was ich zum Konzert sagen soll. Das war Weltklasse. Ich hatte noch nie ein Klingeln im Ohr nach einem Konzert – so unfassbar laut war das. Der einzige negative Aspekt war die Version von m.A.A.d city – hier hätte mir die Originalversion besser gefallen.
Es wurden alle wichtigen Songs gespielt, besonders laut war es natürlich bei Not Like Us.
Auch SZA, die jetzt nicht in meiner Heavy Rotation ist, wusste abzureißen. Das Publikum hat sie auf jeden Fall geliebt und war nicht weniger laut bei ihren Songs.
Alles in allem: das beste Konzert, das ich bis dato gesehen habe. Period.
Pünktlich um 23 Uhr war es dann vorbei. Raus auf dem Parkplatz ging es relativ schnell. Doch dann begann das Dilemma.
Man stellte sich nicht sofort in die Reihe, um dem ersten Schwung zu entfliehen. Am Auto was trinken, in Ruhe chillen, etwas snacken. Nach rund 20 Minuten stellte man sich dann doch an. Es dauerte eine knappe Stunde, bis man endlich schneller als Stop-and-Go unterwegs war. Absolutes Fehlkonzept, was die Verkehrsführung angeht.
Auf der Rückreise wurde hart gegen die Müdigkeit gekämpft – es musste sogar eine Pause gemacht werden. Aber ansonsten ging es entspannt und sicher zurück in die schönste Stadt der Welt.
Um 3 Uhr lag man endlich im Bett. Glücklich. Zufrieden.